Agile Führung ist ein Ansatz, der sich von traditionellen, hierarchischen Führungsmodellen unterscheidet und auf den Prinzipien und Werten agiler Methoden basiert. Der Begriff „agile Führung“ ist eng mit agilen Softwareentwicklungspraktiken wie Scrum und Kanban verbunden, hat sich jedoch über die IT hinaus auf andere Bereiche der Organisationen ausgeweitet und über die Methoden hinaus weiterentwickelt zu einer Haltung. Dieses Mindset ist die Voraussetzung für agil arbeitende Führungskräfte, noch bevor irgendwelche Methoden oder Techniken implementiert werden.
Agile Haltung
Was bedeutet es eine ‚agile Haltung‘ zu haben? Als Führungskraft bedeutet es vor allem als Coach aufzutreten und stetig die Weiterentwicklung des Teams und der Individuen voranzutreiben, sowohl fachlich als auch persönlich. Folgende Werte, Einstellungen und Fähigkeiten manchen eine agile Fühtungskraft aus:
begegnet Herausforderungen und Problemen flexibel & anpassungsfähig
hat eine positive Einstellung gegenüber Veränderungen und Herausforderungen
hat eine grundsätzlich positive Haltung gegenüber Menschen und erkennt sein Team und Kolleg:innen als Erwachsene und selbstdenkende Menschen an
denkt lösungsorientiert und geht selbst neue Weg und ermutigt andere Neues auszuprobieren
ist neugierig und stetig am Lernen
fördert im Team Transparenz, Austausch & Kooperation
denkt nutzer-/kundenorientiert
ist bereit aus Fehlern zu lernen und das auch offen zu teilen
gibt Feedback und baut im Team eine vertrauensvolle Atmosphäre auf, die regelmäßige Feedbackzyklen ermöglicht
unterstützt das Team, um gemeinsam Erfolge zu erzielen und hält dem Team dien Rücken frei von Aufgaben, die nicht dem Kern der Arbeit entsprechen
Zusammengefasst ist es eine offene, flexible und kollaborative Einstellung. Diese kann erlernt werden und bedarf regelmäßiger Selbstreflexion, einem offenen Umgang mit Fehlern, denn nur so kann gelernt werden, was für das Team, das Unternehmen und einem selbst wirklich passt und permanentem Ausprobieren.
Hier sind einige Kernaspekte der agilen Führung:
Selbstorganisation und Empowerment: Agile Führungskräfte ermutigen Teams dazu, selbstorganisiert zu arbeiten. Das bedeutet, dass Teams die Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen, Entscheidungen treffen und ihre Arbeitsprozesse kontinuierlich verbessern. Führungskräfte agieren eher als Coaches und Mentoren, anstatt Anweisungen von oben zu geben.
Kollaboration und Kommunikation: Agile Führung fördert eine offene und kollaborative Kommunikation. Führungskräfte unterstützen den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern sowie zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen.
Adaptive Denkweise: Agile Führung ermutigt dazu, Veränderungen als normalen Bestandteil des Geschäfts anzunehmen. Führungskräfte sollten sich auf kontinuierliche Anpassung und Flexibilität einstellen, um auf sich ändernde Anforderungen und Umgebungen reagieren zu können.
Fokus auf Kundenwert: Agile Führung setzt einen starken Fokus darauf, den Kundenwert zu maximieren. Dies bedeutet, dass Teams und Führungskräfte ihre Arbeit auf das konzentrieren, was für den Kunden am wichtigsten ist, und sich kontinuierlich darauf ausrichten, Kundenerwartungen zu erfüllen oder sogar zu übertreffen.
Kurze Feedbackzyklen: Agile Führung unterstützt kurze Feedbackzyklen, um schnell auf Veränderungen oder Herausforderungen zu reagieren. Dies beinhaltet regelmäßige Überprüfungen der Arbeit, retrospektive Analysen und schnelle Anpassungen von Strategien und Plänen.
Entwicklung von Mitarbeiter:innen: Agile Führung konzentriert sich auf die Entwicklung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Teammitglieder. Führungskräfte fungieren oft als Coaches und unterstützen die individuelle Entwicklung, um sicherzustellen, dass das Team in der Lage ist, seine Ziele effektiv zu erreichen.
Experimentieren und Lernen: Agile Führung ermutigt zu experimentellen Ansätzen und kontinuierlichem Lernen. Fehler werden als Gelegenheiten zur Verbesserung betrachtet, und die Führungskräfte fördern eine Kultur, in der Teams mutig neue Ideen ausprobieren können.
Agile Führung ist nicht auf bestimmte Branchen oder Unternehmenstypen beschränkt und kann in verschiedenen organisatorischen Kontexten angewendet werden. Der Ansatz kann die Agilität, Innovationsfähigkeit und die Fähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Marktanforderungen fördern.
Die Theorie ist super aber wie kannst du in deinem Unternehmen starten? Abgeleitet von den oben genannten Kernaspekten im Folgenden 5 einfache Tools, die sich in meiner Praxis bewährt haben und die du direkt in deinem Team ausprobieren und einführen kannst:
FRAGEN STELLEN – Selbstorganisation, Verantwortung & Selbstwirksamkeit stärken: Anstatt selbst den Lösungsweg bei Herausforderungen, neuen Themen oder Problemen vorzugeben, besser Fragen stellen: „Wie würdest du es machen?“ „Welche Lösungsansätze siehst du?“ „Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es?“ und ermutigen proaktiv Ideen zu äußern und diese Wege auch aktiv auszuprobieren.
CHECK-IN & CHECK-OUT – kurze Feedbackzyklen & Teamgeist fördern: Zu Beginn von Teammeetings oder auch Fachmeetings ein kurzes Check-in machen und am Ende eines Meetings ein Check-out. Das fördert den Austausch im Team und gibt die Möglichkeit Feedback zu üben. Generell sollte auch die Meetingkultur generell unter die Lupe genommen werden und dort Potenzial für Optimierungen gehoben werden. Meistens können Meetings zeiteffizienter gestaltet werden, Personengruppen minimiert und Inhalte durch eine Agenda und Zeitmanagement gestrafft werden. Das ist sehr motivierenden, wenn man das gemeinsam angeht.
SELBSTREFLEXION – fördert Selbstorganisation und Empowerment: Als Führungskraft ist man Vorbild, daher macht es Sinne ersteinmal bei sich selbst anzufangen und die eigene Arbeit und Denkweise zu Führung, Teamarbeit und den einzelnen Teammitgliedern zu durchleuchten. Zudem macht eine Weiterbildung zu Agilität oder Agile Leadership auch Sinn.
KOLLEGIALE BERATUNG – fördert Selbstorganisation, Empowerment und Teamarbeit, schnelle Lösungsfindung, Lernen: Dieses Format auf regelmäßiger Basis einzuführen, bringt viele Vorteile. Das muss auch nicht von der Führungskraft moderiert werden, sondern kann im Team organisiert werden. Das Format fördert Lösungsdenken, Transparenz, Empathie, hebt Synergien und Teamgeist. Außerdem können die Teammitglieder von einander lernen, sowohl auf fachlicher als auch Soft Skill Ebene.
KANBAN BOARD – Transparenz, Experiementieren und Lernen ankurbeln: Eine einfache agile Methode, die schnell im Team ausprobiert werden kann ist Kanban. Für den Kick-off empfiehlt es sich einen erfharenen externen Coach oder jemand Internes zu finden, der/die das schon mal gemacht hat und mit Methodenwissen unterstützten und steuern kann. Nach 2-3 Terminen sollte das Team aber ready für die selbstständige Durchführung sein. Mit der Methode können diverse Optimierungen vorangetrieben werden und auch die agilen Werte geübt und eingeführt werden. Wichtig ist, dass alle Geduld haben, wenn etwas nicht sofort Früchte trägt, regelmäßig reflektiert und angepasst wird und all Lust haben Neues auszuprobieren. Dann ist Kanban nur der Anfang und das Team kann sich durch verschiedenste Ansätze probieren und das Optimum für ihre Arbeit rausholen. Dnen Agilität ist keine Blaupause, die man einfach übernehmen kann, sondern erfordert die Haltung permanent zu Lernen und gemeinsam nach Besserem zu streben.